Senioren der Familie
- Details
- Redakteur
- Der Familienverband
- Zugriffe: 449
Der Senior der Familie ist - per Definition - der älteste lebende männliche Nachkomme unserer Stammeltern Johann Daniel Bernbeck und Charlotte geb. Schneider. Früher war er offiziell der Vorsteher der Familie, hat aber seit Februar 1966, dem Tod des damaligen Seniors Onkel Emil Breunlin (F64), nie wieder an Sitzungen des Familienrats teilgenommen. Sollte er zu einem späteren Zeitpunkt doch einmal wieder teilnehmen, hat er allerdings auch Stimmrecht im Familienrat.
Erster Senior der Familie war der Sohn unserer Stammeltern, Christian Bernbeck, allgemein auch der "Pate" genannt, da er zwar nie verheiratet war und somit keine eigenen Kinder, dafür aber gleich mehrere Dutzend Patenkinder hatte. In der folgenden Tabelle sind alle Senioren aufgelistet, wobei zwei Reihenfolgen angegeben sind. Die erste Nummer gibt die Reihenfolge nach Alter, d.h. wenn zu jedem Familienmitglied die heute bekannten Geburts- und Todesdaten zum Zeitpunkt des Amtsantritts bekannt gewesen wären. Da dies allerdings oftmals nicht der Fall war, da halt schon früher der Kontakt zu manchem Familienzweig verloren ging, gibt die zweite Nummer die Reihenfolge an, in der das Amt tatsächlich ausgeübt wurde.
Die Senioren | |||||||||||
der Familie Bernbeck | |||||||||||
Stand: 08.11.2004 | |||||||||||
Nr. | Geburts- | Amtierte | Alter bei Amts- antritt | Amtsdauer | Refe- renz | Name | Anm. | ||||
Alter | Amt | tag | von | bis | J | M | T | ||||
1 | 1 | 09.01.1799 | 07.06.1876 | 15.01.1882 | 77 | 5 | 7 | 9 | Christian Bernbeck | ||
2 | 2 | 26.03.1811 | 15.01.1882 | 18.11.1883 | 70 | 1 | 10 | 3 | B3 | Karl-Konstantin Strack | 1) |
3 | 3 | 14.12.1812 | 18.11.1883 | 22.02.1886 | 70 | 2 | 3 | 5 | B4 | Wilhelm Strack | |
4 | 4 | 14.06.1815 | 22.02.1886 | 14.02.1891 | 70 | 4 | 11 | 24 | D1 | Hermann Strack | |
5 | 5 | 10.04.1824 | 14.02.1891 | 01.01.1899 | 66 | 7 | 10 | 19 | A9 | Emil Wahl | |
6 | 6 | 08.02.1830 | 01.01.1899 | 11.11.1904 | 68 | 5 | 10 | 11 | C2 | Karl Bernbeck | |
7 | 7 | 05.10.1831 | 11.11.1904 | 05.03.1913 | 73 | 8 | 3 | 23 | C3 | Hermann Bernbeck | |
8 | 8 | 01.01.1841 | 05.03.1913 | 17.03.1914 | 72 | 1 | 0 | 13 | E3 | Gustav Bernbeck | |
9 | 9 | 24.07.1841 | 17.03.1914 | 10.12.1919 | 72 | 5 | 8 | 24 | G2 | Christian Scriba | |
10 | 24.10.1844 | 10.12.1919 | 03.02.1933 | 75 | 13 | 1 | 22 | B31 | Karl Strack | 2) | |
10 | 30.01.1848 | 10.12.1919 | 26.10.1925 | 71 | 5 | 10 | 17 | A22 | Wilhelm Wahl | ||
11 | 29.02.1848 | 03.02.1933 | 19.03.1935 | 84 | 2 | 1 | 17 | B33 | Wilhelm Strack | 2) | |
12 | 11 | 18.11.1849 | 26.10.1925 | 01.05.1938 | 75 | 12 | 6 | 6 | A23 | Franz Wahl | |
13 | 12 | 05.12.1858 | 01.05.1938 | 03.08.1939 | 79 | 1 | 3 | 3 | B37 | Hermann Strack | 2) |
14 | 13 | 05.08.1863 | 01.05.1938 | 01.09.1944 | 74 | 6 | 4 | 0 | D1A | Karl Strack | 3) |
15 | 14 | 24.09.1863 | 01.09.1944 | 29.12.1945 | 80 | 1 | 3 | 29 | C31 | Hermann Bernbeck | 3) |
16 | 27.01.1864 | 29.12.1945 | 04.10.1948 | 81 | 2 | 9 | 6 | B39 | Gustav Strack | 2) | |
17 | 15 | 27.03.1867 | 29.12.1945 | 09.06.1952 | 78 | 6 | 5 | 12 | C25 | Georg Bernbeck | |
18 | 16 | 16.01.1870 | 09.06.1952 | 22.02.1966 | 82 | 13 | 8 | 14 | F64 | Emil Breunlin | |
19 | 01.05.1877 | 22.02.1966 | 14.12.1970 | 89 | 4 | 9 | 23 | A342 | Heinrich Schröder | 4) | |
17 | 03.08.1880 | 22.02.1966 | 12.09.1970 | 86 | 4 | 6 | 22 | A222 | Wilhelm Wahl | 4) | |
20 | 18 | 10.05.1882 | 12.09.1970 | 01.05.1972 | 88 | 1 | 4 | 18 | D142 | Hermann Gastauer | 4) |
21 | 18.08.1885 | 01.05.1972 | 15.10.1979 | 85 | 7 | 5 | 2 | B324 | Friedrich (Cook) Strack | 2) | |
19 | 04.10.1889 | 01.05.1972 | 11.08.1972 | 82 | 0 | 3 | 11 | A671 | Karl Kessler | ||
22 | 21.09.1890 | 15.10.1979 | 03.04.1987 | 89 | 7 | 5 | 19 | B381 | Cornelius Strack | 2) | |
20 | 14.12.1891 | 11.08.1972 | 04.06.1974 | 80 | 1 | 9 | 25 | A859 | Hans Schanze | ||
21 | 07.08.1895 | 04.06.1974 | 02.03.1977 | 78 | 2 | 8 | 27 | A226 | Ludwig Wahl | ||
23 | 22 | 05.01.1898 | 02.03.1977 | 04.04.1987 | 79 | 10 | 1 | 3 | C235 | Karl Bernbeck | 5) |
24 | 23 | 14.07.1901 | 04.04.1987 | 12.12.1989 | 85 | 2 | 8 | 9 | C331 | Hans Hermann Bernbeck | |
25 | 24 | 03.03.1905 | 12.12.1989 | 09.07.1993 | 84 | 3 | 6 | 28 | D4131 | Hermann Koch | |
26 | 25 | 04.09.1906 | 09.07.1993 | 03.05.1997 | 86 | 3 | 9 | 25 | A8424 | Martin Ziemer | |
27 | 26 | 27.12.1907 | 03.05.1997 | 14.10.2002 | 89 | 5 | 5 | 12 | E516 | Gilbert Bernbeck | |
28 | 27 | 16.09.1908 | 14.10.2002 | 05.11.2002 | 94 | 0 | 0 | 23 | E522 | Carl Yockers | |
29 | 28 | 14.11.1910 | 05.11.2002 | 26.11.2003 | 91 | 1 | 0 | 22 | E517 | Freeman Dale Bernbeck | |
30 | 29 | 24.07.1917 | 26.11.2003 | 01.01.2006 | 87 | 0 | 11 | 13 | B3524 | John W. (Bud) Schowengerdt | 6) |
Anmerkungen: | |||||||||||
1) | Da von ihm seit vielen Jahren aus den USA keine Kunde gekommen war, wurde Karl-Konstantin in den bisherigen Listen von Senioren nie genannt, obwohl durch einen Brief an seinen Bruder Wilhelm 1882 bekannt war, daß er noch lebte. | ||||||||||
2) | Da es seit 1896 keine Kunde mehr über den Stamm Strack I in den USA gegeben hatte (bis 1997), konnten die dortigen Familienmitglieder naturgemäß in der Reihenfolge nicht berücksichtigt werden. Verschiedene der in Deutschland "amtierenden" Senioren wären dies nie geworden, wenn die Information stets komplett gewesen wäre. | ||||||||||
3) | Hermann wurde Senior, da sein um etwa einen Monat älterer Vetter Karl aus Gesundheitsrücksichten es ablehnen musste, das Amt des Seniors zu übernehmen. Nach Karl's Tod am 01.09.1944 war Hermann dann "ordnungsgemäß" Senior. | ||||||||||
4) | Heinrich hat das Amt des Seniors seinem Subsenior, Wilhelm Wahl (A222), überlassen. Da Wilhelm kurz vor Heinrich starb, war er also tatsächlich nie der altersmäßige Senior und - demzufolge - Hermann Gastauer (D142) also eigentlich erst ab 14.12.1970 Senior. | ||||||||||
5) | Karl wäre nur 2 Tage (!) lang Senior gewesen, wenn die Existenz und das Alter von Cornelius Strack damals bekannt gewesen wären! | ||||||||||
6) | Bud, der nun schon der 4. Senior hintereinander in den USA ist, könnte unter Umständen noch von einem anderen Familienmitglied ersetzt werden (s.u.). |